Gemeinsam für denFeuersalamander

Unsere Mission

Salamander sind gefährdet.Helfen wir ihnen gemeinsam!

Viele Organisationen und Institutionen arbeiten in zahlreichen einzelnen Projekten zum Wohl der Feuersalamander, sowohl im Lebensraum (in situ) als auch durch den Aufbau von Erhaltungszuchten in menschlicher Obhut (ex situ). Um die Art in ihrer genetischen und ökologischen Vielfalt aber langfristig bei uns erhalten zu können, ist es unabdingbar, dass diese Schutz- und Forschungsbemühungen voneinander wissen, dass ihre Ergebnisse für alle sichtbar gebündelt und die Erhaltungszuchten koordiniert werden.

Deswegen haben sich Organisationen und Institutionen zu einem großen Feuersalamandersymposium vom 17. bis zum 19. April 2024 in den Erlebnis-Zoo Hannover eingeladen. Dort wurde Feuersalamander.NET gegründet, ein Netzwerk, das zukünftig auch als eine zentrale Melde-, Auskunfts- und Koordinationsstelle für Bemühungen rund um den Schutz von Feuer- und perspektivisch auch Alpensalamandern dienen soll. Besonders wichtig ist eine solche Koordination beim Aufbau von Erhaltungszuchten ex situ, damit die knappen Ressourcen mit maximaler Wirkung zum Erhalt von Feuersalamandern in ihrer ganzen Vielfalt eingesetzt werden können.


Unser Blog auf Feuersalamander.Net

Allwetterzoo Erhaltungszucht

Der Allwetterzoo baut eine regionale Erhaltungszucht auf

Noch hat Bsal das Münsterland nicht erreicht. Wenn der Erreger aber das Münsterland erreicht, dann kann es für die Feuersalamanderpopulationen kritisch werden,…

Zum Blog

Feuersalamander in Not

Eine Epidemie rafft ganze Populationen unseres heimischen Feuersalamanders dahin. Wir können ihn retten, wenn wir eingreifen: durch Quarantäne, Therapie, Erhaltungszucht.

Zum Hintergrund

Ein Netzwerk für Feuersalamander

Feuersalamander.NET ist ein Zusammenschluss aus Zoos, Universitäten, Vereinen, Erhaltungszuchtprojekten, Naturschutzbehörden und Privatpersonen, die sich aktiv für den Feuersalamander engagieren.

Zum Netzwerk

Privacy Preference Center